Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Wir beachten beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten alle einschlägigen Vorschriften (etwa Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Telemediengesetzes (TMG), Landesdatenschutzgesetz LDSG-SH, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)) in der jeweils gültigen Fassung. Zudem treffen wir die für eine angemessene Datensicherheit erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen.Das Thema Datenschutz hat bei der Universität zu Lübeck einen hohen Stellenwert. Deshalb ist uns auch der Schutz Ihrer personenbezogenen ein besonderes Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie finden hier eine Übersicht über unsere Datenverarbeitungen. Je nachdem, in welchem Verhältnis Sie zu uns stehen, treffen die jeweiligen Datenverarbeitungen auf Sie zu. Hinweis: Wir sind stets bemüht, die Informationen verständlich aufzubereiten. Sollten sich für Sie dennoch Fragen oder sonstige Anmerkungen ergeben, können Sie uns gerne jederzeit hierzu kontaktieren.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Universität zu Lübeck
Prof. Dr. med. Gabriele Gillessen-Kaesbach – Präsidentin –
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Deutschland
Tel.: +49 451 3101 1000
E-Mail: praesidentin(at)uni-luebeck(dot)de
Website: www.uni-luebeck.de
vertreten durch:
Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nicole Jochems
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Deutschland
Tel.: +49 451 3101 5101
E-Mail: office@imis.uni-luebeck.de
Website: www.imis.uni-luebeck.de
Ihre Rechte
Werden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet (erhoben, erfasst, gespeichert, ausgewertet, verändert, ausgelesen, abgefragt, offengelegt, verbreitet, abgeglichen, verknüpft, eingeschränkt, gelöscht, vernichtet usw.), so sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person stehen Ihnen gegenüber jeder*m Verantwortlichen, der*die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, folgende Rechte zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21. DSGVO)
Hinweis zum Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit.e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht kann daher geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich bei Ihnen um ein Kind handelt) und der Verantwortliche keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung keiner Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Das Widerspruchsrecht kann des Weiteren geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.
Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht, sich an das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein www.datenschutzzentrum.de/meldungen zu wenden.
Datenschutzbeauftragte*r
Die Universität zu Lübeck hat die x-tention Informtaionstechnologie GmbH als externen Datenschutzbeauftragten ernannt. Dieser hat primär die folgenden Aufgaben:
- er berät und überwacht als unabhängige Stelle die Universität zu Lübeck bei der Einhaltung der Verpflichtungen in Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Anforderungen.
- Darüber hinaus steht der Datenschutzbeauftragte als Anlaufstelle für betroffene Personen zur Verfügung. Betroffene Personen können den Datenschutzbeauftragten zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß dieser Verordnung im Zusammenhang stehenden Fragen zu Rate ziehen.
Der Datenschutzbeauftragte unterliegt bei der Erfüllung seiner Aufgaben einer gesetzlichen Geheimhaltungspflicht (Art. 38 Abs. 5 DSGVO). Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Identität betroffener Personen, die sich an den Datenschutzbeauftragten wenden bzw. gewandt haben.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
x-tention Informationstechnologie GmbH
gMargot-Becke-Ring 37
69124 Heidelberg
Telefon: +49 451 3101 1903
E-Mail: datenschutz(at)uni-luebeck(dot)de
Datenschutzinformationen (Übersicht)
Informationen für Besucher*innen der Webseite
Die Universität verpflichtet sich, die Anforderungen des Datenschutzes einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, falls es trotz aller Vorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen Dritten dennoch gelingen sollte, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Unsere Website hub.pitips.de (in der Folge die „Website“) wird von uns als Verantwortlichem betrieben. Wenn Sie unsere Website nur zum Abruf von Informationen benutzen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Jedoch ist es für den Betrieb der Website notwendig, gewisse Daten, durch die ein Personenbezug hergestellt werden kann, zu verarbeiten. Es handelt sich in diesem Fall nur um jene Daten, die uns von Ihrem Internetbrowser übermittelt werden. Dies sind insbesondere die folgenden:
- Browsertyp und -version
- Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
- Verwendetes Betriebssystem
- HTTP-Status-Code
- Website, von der aus der Benutzer die Website besucht (Referrer URL)
- Website, die der Benutzer besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Benutzernamen bei autorisierenden Serviceleistungen
- IP-Adresse ohne das 4. Oktett in allen Log-Files, Analysen usw.
- Sämtliche Informationen, die durch das Ausfüllen des Kontaktformulars/Registrierung auf der Website zur Verfügung gestellt wurden
Die Verarbeitung erfolgt, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse zur Fehleranalyse, Verfügbarkeitsanalyse und zur Abwehr von Angriffen sowie die Aufrechterhaltung und generelle Funktonalität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Widerspruchshinweis
eSie haben das Recht, Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO zu erheben. Nähere Informationen finden Sie im Hinweis zum Widerspruchsrecht.
Empfänger
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Logfiles werden nach spätestens sieben (7) Tagen gelöscht oder anonymisiert. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen.
Datenanalyse
Diese Website nutzt Umami (Umami Software, Inc., 1362 42nd Ave, San Francisco, California, 94122, United States) zur Datenanalyse. Umami ist eine open source, auf Datenschutz ausgerichtete Alternative zu Google Analytics. So können die zur Analyse benötigten Daten erfasst und gleichzeitig die Privatspäre der Nutzer:innen respektiert werden. Umami verwendet keine Cookies im Tracking-Code und ist mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform. Umami sammelt keine persönlich identifizierbaren Informationen und anonymisiert alle gesammelten Daten. So können die Nutzer:innen nicht identifiziert werden und werden nicht über verschiedene Websites hinweg verfolgt.
Einwilligungsmanagement
Für die Nutzung der Funktionalitäten unserer Webseite ist Ihre Einwilligung erforderlich. Beim ersten Besuch blenden wir Ihnen einen Zustimmungsdialog mit Link zum Einwilligungsmanagement ein. Wir speichern lediglich Daten, die wir für die reibungslose Nutzung unseres Services benötigen.
Teilen